Breve rassegna della settimana dalla stampa tedesca – e non solo.
a cura di Francesca Vargiu
08.07 – 14.07
Soziologin Cornelia Koppetsch: Wer wählt AfD – und warum? (Deutschlandfunk Kultur)
Chi vota AfD e perché? Intervista con la sociologa Koppetsch, secondo cui il profilo dell’elettore AfD è molto più ampio del solito stereotipo riportato dai media generici. Non è vero, quindi, che sono in maggioranza provenienti dall’ex Germania Est, che hanno difficoltà economiche o di inserimento nel lavoro, o che non hanno un titolo di studio superiore.
“Das ist vielleicht das Interessante daran, dass man nicht einfach alle Milieus über einen Kamm scheren kann, weil sich eben hier zum Teil Gruppen finden, die man eben nicht einfach typisch als Unterklasse betrachten kann.
Stattdessen handelt es sich beispielsweise durchaus um bürgerliche Gruppen. In Ostdeutschland sind es zum Beispiel die Bürger Dresdens, die sich hier unter dem Label der AfD versammeln.
Wir haben enttäuschte Familienernährer, die eben auch nicht alle aus den Unterschichten kommen und die sich in ihren Leitbildern des Familienernährers und den selbstverständlichen Erwartungen an die Privilegien, die daraus erwachsen, enttäuscht sehen: entweder, weil sie keine Alleinverdiener mehr sind, oder weil Frauen mittlerweile auch ganz gut alleine zurechtkommen und diese Funktion des Familienernährers entwertet wird.
Und wir haben auch individuell Enttäuschte, die in ihren Karrieren aufgrund von Kapitalausstattungen entwertet worden sind: also zum Beispiel humanistisch Gelehrte, die im Zuge der Bologna-Reform nicht mehr zum Zuge kommen, deren Kapitalausstattung, deren Qualifikation und Kompetenzen entwertet worden sind, so dass die sich jetzt auch als Verlierer betrachten.
Und einige von ihnen, also unter bestimmten Voraussetzungen, nicht alle, wenden sich jetzt eben einer rechten Protestpartei zu.”
#AfD #elettori
•••
ZUSTIMMUNG FÜR MIGRATIONSKURS – Für die Italiener macht Salvini alles richtig (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Il caso Sea Watch non sembra aver scosso il sostegno di Matteo Salvini in Italia: secondo un sondaggio Ipsos circa il 59% degli intervistati appoggerebbe la chiusura dei porti per le imbarcazioni che trasportano naufraghi migranti. Invece in Germania un sondaggio della emittente pubblica ARD mostra che il 72% degli intervistati supporta il lavoro di salvataggio nel Mediterraneo delle ONG.
In Deutschland haben am Wochenende in zahlreichen Städten Tausende Menschen für die Fortsetzung der Seenotrettung im Mittelmeer durch private Hilfsorganisationen demonstriert, eine Umfrage von Infratest im Auftrag der ARD hat zudem gezeigt, dass 72 Prozent der Deutschen diese Initiative gutheißen.
#Italia #Salvini #SeaWatch #Migrazione
•••
Andrei S. Markovits über Fußball: “In 50 Jahren Mixed-Gender” (taz)
Sozialwissenschaftler Andrei S. Markovits kritisiert die Geschlechtertrennung im Jugendfußball. Carli Lloyd habe die Schusskraft männlicher Profis.
Secondo il politologo e sociologo Markovits, esperto di calcio femminile in Europa e USA, il calcio è lo sport ideale per le squadre miste. Nel suo lavoro ipotizza che basterebbero 50 anni per arrivare ad eliminare le squadre solo maschili o solo femminili: sia negli USA che in Europa ci sono già diverse esperienze di successo in questo senso. Il calcio, infatti, non richiede capacità atletiche particolari che giustifichino una distinzione di genere.
“Ich rede von einer Zukunft in vielleicht 40 oder 50 Jahren. Aber die Indizien, die in diese Richtung weisen, gibt es jetzt schon. Man hat gemessen, dass Carli Lloyd aus dem Team USA eine Schusskraft hat, wie sie männliche Profis auch haben. Solche Annäherungen wird es in den kommenden Jahrzehnten noch mehr geben.”
#CalcioFemminile #EqualPay #EqualPlay
•••
Von der Leyen struggles for Green light from MEPs (Politico.eu)
German nominee for top EU job needs the Greens, but lacks environmental credentials.
Notoriamente i Verdi tedeschi osteggiano la nomina di von der Leyen a presidente della Commissione Europea. Von der Leyen deve assicurarsi anche il loro sostegno per aggiudicarsi la maggioranza dei voti al Parlamento Europeo.
One way to overcome the Greens’ complaints about the selection process may be to offer them policy concessions and top-level representation — including, potentially, a Green commissioner. Or, as Keller put it: “Green people in positions who can carry out the implementation” of their policy program.
Von der Leyen’s talks with Keller and Lamberts Monday didn’t include any “specific program proposals,” Keller said. “That will come later.”
One sticking point — apart from the veteran German Cabinet minister’s lack of historic support for (or opposition to) environmental goals — is the failure of von der Leyen’s EPP to back boosting the EU’s 2030 emissions reduction goal.
#VonderLeyen #Verdi #EUCommission
•••
Drohungen gegen Politiker – Drei Angriffe pro Tag (Tagesschau.de)
Il caso Lübcke ha messo in luce le difficoltà degli amministratori locali che si trovano a far fronte a minacce, molestie e vere e proprie manomissioni. Il presidente Steinmeier ha voluto incontrarli per aprire un tavolo sulle loro difficoltà.
Beschimpfungen, Morddrohungen, ein Nagel im Autoreifen: Kommunalpolitiker sind immer öfter Ziel von Angriffen. Bei einem Treffen mit Bundespräsident Steinmeier sprachen sie über ihre Erfahrungen.
#Luebcke #estremismo #minacce
•••
Kassenärzte gegen Homöopathie – “Bitte nicht auf Kosten der Solidargemeinschaft” (Spiegel online)
Questa settimana la Francia ha stabilito che le cure cosiddette alternative, la cui efficacia non è scientificamente dimostrabile, non possono essere a carico della collettività. Anche in Germania si discute da tempo di riforme simili, perché le Krankenkasse (le casse mutue tedesche) concentrino i fondi su cure efficaci. L’esempio francese potrebbe essere lo stimolo per affrontare questa decisione anche in Germania.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat die Finanzierung von homöopathischen Leistungen durch die Krankenkassen kritisiert. “Wer homöopathische Mittel haben möchte, soll sie auch bekommen, aber bitte nicht auf Kosten der Solidargemeinschaft”, sagte der Vorsitzende des Dachverbandes, Andreas Gassen, der “Rheinischen Post”.
#omeopatia #mutua #sanità
•••
Praxisärzte: Kassen sollen keine Homöopathie mehr finanzieren (Handelsblatt)
In Deutschland wird immer wieder über die Homöopathie und deren Kosten gestritten. Eine Entscheidung aus Frankreich heizt die Diskussion weiter an.
In attesa di una presa di posizione politica, si riduce anche in Germania la percentuale di rimborso offerto dalle Krankenkasse per la spesa per prodotti omeopatici.
Von Januar 2020 an soll der Anteil, den Krankenkassen erstatten, von 30 auf 15 Prozent sinken. So solle Patienten, verschreibenden Ärzten und der Industrie Zeit zur Anpassung gegeben werden. Das Bundesgesundheitsministerium äußerte sich auf Anfrage am Donnerstag vorerst nicht dazu.
#omeopatia #mutua #sanità
01.07 – 07.07
Salvini gegen deutsche Kapitänin | Das perfekte Feindbild (Spiegel)
Un’analisi sul futuro del successo politico di Matteo Salvini, ineluttabilmente legato alla retorica contro l’immigrazione clandestina, ormai estesa anche al salvataggio dei profughi nel Mediterraneo.
Ora che i numeri mostrano che gli sbarchi sulle coste italiane non si fermano, nonostante i proclami sui porti chiusi, si incrinerà l’immagine positiva di Salvini presso il suo elettorato?
Secondo l’autore Salvini può ancora tentare di volgere a proprio vantaggio le critiche internazionali ricevute per la gestione del caso Sea Watch 3, e sostenere che senza di lui gli sbarchi aumenterebbero indiscriminatamente proprio per volere della sinistra internazionale.
Ma potrebbe anche essere ormai tardi per questa narrativa, dato il forte sostegno mostrato alla Capitana Rackete anche in Italia.
“Mit dem Amt des Innenministers und Vizepremiers kam allerdings auch die Realität. Die Streitigkeiten mit Brüssel endeten meist in einem Kompromiss, den Salvini zuvor bekämpft hatte. Und so langsam dämmert ihm auch, dass er sein Versprechen, Italiens Häfen für Flüchtlinge zu schließen, kaum halten kann.
Wenn jetzt also Linke und Grüne, Christ- und Sozialdemokraten aus vielen Ländern über ihn herfallen, dann kann er seinen Landsleuten sagen: Seht nur, was geschähe, wenn ich nicht wäre: Sie würden euch alle Flüchtlinge dieser Welt ins Land karren.
Ob die Italiener ihm dieses Narrativ wirklich abnehmen, ist nicht sicher. Die tapfere “Sea-Watch”-“Capitana” hat auch in Italien viel Beifall bekommen.”
#Salvini #Rackete #SeaWatch3 #Lampedusa
•••
STREIT ÜBER FLÜCHTLINGE: Wie Italien sich aus der Seenotrettung zurückzog (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Come e perché è cambiato l’approccio dell’Italia ai salvataggi in mare: la vicenda della Sea Watch 3 mette in luce il ribaltamento delle politiche nazionali ed europee sui salvataggi nel Mediterraneo. L’articolo ripercorre i punti salienti che hanno portato da “Mare Nostrum” a “Triton” e “Sophia” (ormai concluse), in quello che sembrerebbe un inevitabile ritorno a politiche unilaterali dopo il fallimento degli accordi europei.
“Die Regierung in Rom argumentiert, die schärfere Kontrolle der libyschen Küste und die Sperrung der italienischen Häfen führe dazu, dass weniger Migranten die gefährliche Reise über das Mittelmeer antreten und dass deshalb weniger Flüchtlinge ertrinken. Seiner harten Haltung in der seit Jahren zunehmend unilateralen Migrationspolitik Italiens verdankt Innenminister Salvini von der rechtsnationalistischen Lega maßgeblich seinen Aufstieg zum mächtigsten Politiker des Landes. Er hat keinen Grund, seine schroffe Haltung zu ändern und seine schrille Rhetorik zu mäßigen.”
#rifugiati #politichemigratorie #Salvini #SeaWatch3
•••
Europa | Vive la Uneinigkeit (Süddeutsche Zeitung)
Editoriale sul futuro delle istituzioni europee alla luce delle recenti nomine e proposte di leadership, in particolare il caso di Ursula von der Leyen nominata alla guida della Commissione Europea.
Ci sono probabilmente più ragioni di conflitto che occasioni di unione nel prossimo futuro tra la Commissione e il Consiglio. Von der Leyen dovrà convincere il Consiglio che la sua leadership ha un senso oltre agli spicci giochi di potere tra leader europei: se invece dovesse fallire, e non ottenere il supporto alla sua nomina, potrebbe innescarsi un conflitto aperto tra le istituzioni che potrebbe minare l’Unione stessa.
“Die Kandidatin (Ursula von der Leyen) wurde weniger wegen ihrer Qualifikationen ausgewählt, sondern vielmehr, weil sie manches nicht ist oder anderes nicht getan hat: Sie ist nicht Manfred Weber, sie hat die Osteuropäer nicht verärgert, sie war nicht harsch zu den Schuldenstaaten Südeuropas, und sie hat sich nicht die Missgunst von Emmanuel Macron zugezogen. (…)
Sollte es von der Leyen gelingen, den verärgerten Europa-Parlamentariern darzulegen, dass sie für das Amt der Kommissionspräsidentin mehr mitbringt als das, was sie nicht ist, hat sie vielleicht eine Chance, gewählt zu werden. Schafft sie das nicht, wird der in der Konstruktion der EU angelegte Konflikt zwischen Rat und Parlament voll zum Ausbruch kommen.
Die Grundlage dieses Konflikts besteht darin, dass das entscheidende Gremium in der EU der Europäische Rat ist, also die Versammlung der Staats- und Regierungschefs. Weil die EU ein Bündnis von Nationalstaaten und kein Bundesstaat von Nationen ist, liegt “die” Macht keineswegs so eindeutig in Brüssel und Straßburg, wie das die Rechten in Deutschland oder die Brexit-Fans in England gerne behaupten.”
#CommissioneEuropea #vonderLeyen
•••
INTERNETZENSUR: China sperrt die F.A.Z. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
In seguito alla proteste di Hong Kong, la Cina ha ristretto l’accesso ai media occidentali, tra questi anche al sito della F.A.Z.
“Die Gründe für die Sperre von FAZ.NET und den anderen betroffenen Webseiten ist unklar. Die Internetaufsichtsbehörde, die einer von Präsident Xi Jinping geleiteten Internetkommission der Kommunistischen Partei untersteht, antwortet auf Anfragen ausländischer Korrespondenten ebenso wenig wie andere Organe von Regierung und KP. Allerdings hatte Mitte Juni die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua gemeldet, dass Peking eine bis zum Ende des Jahres laufende „Kampagne“ begonnen habe, in der alle Webseiten bestraft werden sollten, die „illegale und kriminelle Handlungen“ begingen oder es versäumt hätten, ihre „Verpflichtungen“ zu erfüllen.”
#Cina #Censura
•••
WERTHER-AUSSTELLUNG IN ROM: Selbstmord aus Liebe versteht Italien nicht (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Goethe, e in particolare il suo Werther, sono stati veramente capiti in Italia all’epoca della pubblicazione? Uno sguardo dalla Germania sulla mostra temporanea “Poesia e destino – La fortuna italiana del Werther” curata dalla Casa di Goethe a Roma.
Secondo l’autore, l’Italia non colse all’epoca della pubblicazione la portata “esplosiva” del Werther, perché al tempo mancavano ancora nella società italiana i tratti culturali della borghesia e non esisteva quindi un pubblico abbastanza ampio da identificarsi nel protagonista. Oltre a questo, il tema del suicidio era tabù nella cultura cattolica: si ipotizza che Goethe viaggiasse in incognito in Italia per non essere riconosciuto come l’autore del Werther, vista la censura che ne decimava le copie tradotte in italiano.
“Das Motiv wird komödiantisch verfremdet, um am Ende entweder die Versöhnung herbeizuführen – oder den finalen Showdown, wobei der Liebende im Zweifelsfall den Nebenbuhler beiseiteschafft, nicht aber sich selbst. Als Handlung ist das am Ende ja auch einleuchtender. So blieben im Rückblick auch die übrigen Erzeugnisse deutschsprachiger Kultur, sofern sie die Selbstauslöschung zelebrieren, dem italienischen common sense fremd. Man denke an Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“, worin der unglücklich liebende Müllergeselle sich lieber im Bach ertränkt, als mannhaft gegen den konkurrierenden Jäger anzutreten. Natürlich findet gerade das dunkel Abstruse dieser Untergangsromantik auch in Italien vereinzelte Liebhaber, man begegnet ihnen noch heute auf Bayreuths Grünem Hügel. Eine bürgerliche Massenbewegung mit Werther-inspirierten Selbstmorden ist daraus nie geworden. Auch trug in Italien niemand blaue Röcke mit gelben Westen.”
#Goethe #Werther
•••
FDP will schärferes Rauchverbot (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Una proposta del FDP vorrebbe vietare il fumo alle fermate degli autobus e in tutti quei luoghi all’aperto dove le persone sono comunque impossibilitate ad allontanarsi da chi fuma – e devono quindi subire il fumo passivo. Una legge simile esiste già in Svezia.
“„Rauchen muss überall dort verboten sein, wo Menschen nicht oder nur schwer ausweichen können: Öffentliche Spielplätze, Bushaltestellen oder Bahnsteige“, sagte der drogenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Wieland Schinnenburg, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Hintergrund der Forderung ist die Verschärfung des öffentlichen Rauchverbotes in Schweden. Nach dem bereits bestehenden Verbot für Gastronomiebetriebe ist es seit dem 1. Juli nun auch verboten, vor Bars oder Restaurants zu rauchen.”
#Rauchverbot #Salute #Fumo
24.06 – 30.06
Senior MEP accuses Macron of being “anti-German” (Politico Europe)
L’europarlamentare tedesco Daniel Caspary accusa Emmanuel Macron di mettere a rischio il processo di integrazione europea con la sua opposizione alla nomina di Manfred Weber a capo della Commissione.
“I don’t see a Franco-German axis,” said Caspary, a member of Angela Merkel’s Christian Democratic Union, which is part of the EPP. “Instead, I see a revisionist Mr. Macron doing everything he can to destroy European democracy.”
#Weber #CommissioneEuropea #Bruxelles #Macron
•••
What the Iran Crisis Reveals About European Power (The Atlantic)
Le linee di scontro all’interno dell’Unione Europea messe a nudo dalla gestione della crisi iraniana.
To rival U.S. economic power, Europe may need a rival currency—and a single monetary policy. But to develop such an alternative, the euro needs the kind of radical reform fiercely opposed in Berlin. Germany fears taking on the responsibility of the bloc’s debts, because of the varying economic strengths of the EU’s 19 members that use the currency. Berlin also is concerned that a true rival to the U.S. dollar would increase the euro’s value, hitting its own highly successful export-driven economic model. And to even begin to rival U.S. military power, Europe would need yet more radical reform of its structures and aspirations—a step just as controversial, particularly in Berlin.
#Iran #UEReform
•••
Stephan E. gesteht Mord an Walter Lübcke (Süddeutsche Zeitung)
Stephan E., arrestato per l’omicidio del prefetto di Kassel Walter Lübcke, ha confessato: avrebbe voluto punire il politico CDU per le sue prese di posizione a favore dei rifugiati durante la crisi del 2015. Rimangono però ancora dubbi su molti aspetti del delitto, ad esempio se E. abbia avuto dei complici o abbia agito da solo.
Per una ricostruzione della vicenda, qui potete trovare il nostro articolo.
E. behauptet, er habe alleine gehandelt und keine Mittäter und Mitwisser gehabt. Die Polizei hat allerdings Hinweise auf weitere Täter. Bundesinnenminister Horst Seehofer sprach am Rande der Sondersitzung des Innenausschusses von einem schnellen Ermittlungserfolg, betonte aber: “Damit ist die Aufklärung dieses politischen Mordes noch nicht abgeschlossen.”
#Luebcke #estremismo #neonazismo #Kassel
•••
Kommt der Gesundheits-Check? (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Si discute in Germania della possibilità di introdurre un controllo medico a intervalli regolari per gli automobilisti: quando si rinnova la patente attualmente non sono previste visite mediche di alcun tipo, se non in casi particolari.
Una misura di questo tipo è già prevista per gli autisti di tir e di autobus, che si devono sottoporre a una visita medica ogni cinque anni, e potrebbe essere estesa a tutti i guidatori sopra una certa soglia di età.
Dass ein auf ewig gemachter Führerschein sehr wohl unter Restriktionen gesetzt werden kann, zeigen nicht nur andere europäische Länder, in denen solche Checks schon Usus sind, auch in Deutschland wurde vor gut 20 Jahren im Rahmen einer europäischen Regelung verfügt, dass der Lastwagen- wie auch der Busführerschein fortan nur noch nach einer positiven Gesundheitsprüfung auszugeben ist oder Bestand hat.
#auto #fuehrerschein #gesundheitscheck
•••
Das Zittern der Kanzlerin (Süddeutsche Zeitung)
Fino a che punto la salute di un capo di governo è una questione privata?
La Süddeutsche Zeitung esplora il confine tra diritto alla privacy dei leader della nazione e diritto alla trasparenza per i cittadini, offrendo come d’abitudine una piattaforma di dibattito regolato per i propri lettori.
In Germania la questione dello stato di salute dei politici è già stata affrontata più volte, tra i casi più noti: Wolfgang Schäuble, in sedia a rotelle dopo aver subito un attentato nel 1990, e Malu Dreyer, malata di sclerosi multipla.
Merkel finora aveva mostrato una salute di ferro, a parte i soliti virus stagionali e un lieve incidente di sci. È comunque presente al G20 di Osaka, pochi giorni dopo l’ultimo episodio di tremore.
Angela Merkel ist 2017 noch einmal angetreten mit dem Versprechen, für vier Jahre im Amt zu bleiben, wenn es ihre Kräfte zulassen. Diese Zusage der Verlässlichkeit umfasst auch die Umkehrung, also das Versprechen, rechtzeitig aufzuhören, wenn es eben nicht mehr geht. Diesen Respekt vor den Bürgern darf man von ihr erwarten – so wie Merkel den Respekt der Öffentlichkeit in der Diskussion um ihre Gesundheit erwarten darf.
#Merkel #Zittern #tremori #salute
17.06 – 23.06
Jürgen Habermas: Ein deutscher Voltaire (Frankfurter Rundschau)
I 90 anni di Habermas, compiuti il 19 giugno, raccontati dal filosofo Otfried Höffe sulla Frankfurter Rundschau.
Als Gesamtpersönlichkeit ist Habermas wie ein deutscher Voltaire, aber themenreicher und begriffs- und argumentationsstärker. In seinem Heimatland, in Europa (für dessen Einheit er sich unermüdlich einsetzt) und in globalem Maßstab genießt er höchste Anerkennung, sichtbar in zahlreichen Ehrungen.
#cultura #habermas #filosofia #novecento
•••
Das hässliche Erbe des Mario Draghi (Spiegel)
La fine del mandato di Mario Draghi, i minibot italiani, la criptovaluta di Facebook.
Es sei ihm “ein immenses persönliches Vergnügen”, zu Draghi bei dessen letztem Sintra-Auftritt sprechen zu dürfen, flötete Blanchard. Der scheidende EZB-Präsident habe pragmatisch und kreativ gehandelt und außergewöhnlichen politischen Instinkt bewiesen. Für seinen Einsatz zur Rettung des Euro gehöre Draghi ins “Pantheon der Väter Europas”.
#draghi #europa #economia #minibot #facebook #criptovaluta
•••
Die AfD muss draußen bleiben (Spiegel)
AfD fuori dalla conferenza evangelica: gli esponenti del partito possono partecipare come pubblico alla conferenza annuale a Dortmund, ma non possono presentarsi come relatori.
“Der Kirchentag ist nicht dazu da, eine Plattform zu bieten für rassistische Ideologie”, sagte Göring-Eckardt, die 2011 Präsidentin des Evangelischen Kirchentags in Dresden war. “Deshalb können AfD-Mitglieder gerne kommen und singen, beten, diskutieren. Aber sie werden kein Podium für Hetze bekommen.”
#AfD #chiesa #Kirchentag #dekt19
•••
Deutsche Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht (tagesschau)
La Corte di Giustizia dell’Unione Europea ha stabilito che il cosiddetto Pkw-Maut sulle autostrade tedesche danneggerebbe il diritto alla libera circolazione negli stati membri, discriminando gli automobilisti non tedeschi.
Il Pkw-Maut, secondo i piani del Ministero Federale dei Trasporti, sarebbe dovuto entrare in vigore nel 2020: prevederebbe un pedaggio per l’utilizzo delle autostrade tedesche per gli automobilisti con targa straniera. Le autostrade in tutto il territorio federale sono invece gratis per i cittadini tedeschi, perché finanziate con le tasse.
La sentenza della CGUE arriva dopo un ricorso sporto dall’Austria.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) gibt einer Klage gegen die Pkw-Maut in Deutschland statt. Die deutsche Pkw-Maut verstößt damit gegen EU-Recht. Die geplante Abgabe sei diskriminierend, weil die wirtschaftliche Last praktisch ausschließlich auf Autofahrern aus anderen EU-Staaten liege, entschied der EuGH. Hintergrund ist, dass deutsche Fahrzeughalter bei der Kfz-Steuer entlastet werden sollen.
#PkwMaut #pedaggio #autostrade
10.06 – 16.06
Naher Osten (Süddeutsche Zeitung)
Cresce nell’ex Germania Est il desiderio di relazioni più strette con la Russia: Michael Kretschmer, governatore CDU della Turingia dove in autunno si vota, propone di abolire le sanzioni.
Der CDU-Politiker fordert ein Ende der Sanktionen gegen Russland. Kanzlerin Merkel und ihr Kabinett lehnen das ab, doch das Verhältnis ostdeutscher Regierungschefs zu Moskau ist traditionell eng. Kretschmer steckt in einem schwierigen Landtagswahlkampf in Sachsen. Sein russlandfreundlicher Kurs könnte in der Bevölkerung gut ankommen.
#Ostdeutschland #Russia #CDU #esteri
•••
Dolce Vita für Steuersparer (Spiegel)
L’Italia offre vantaggi fiscali ai pensionati tedeschi in alternativa all’integrazione dei migranti dopo la fine del modello Riace?
EU-Rentner statt Migranten
Es ist die Alternative zu eigentlich sehr erfolgreichen Projekten, die nach den Wahlen 2018 nicht mehr ins politische Konzept der neuen italienischen Regierung passten: Projekte zur Ansiedlung von Migranten in aussterbenden Dörfern. Das bekannteste Modell dafür war der kalabrische Ort Riace. Dessen Bürgermeister offerierte Migranten leerstehende Häuser zur Renovierung sowie verlassene, verfallende Geschäfte für einen Neuanfang – und das Dorf blühte auf. Dann wurde der Bürgermeister festgenommen. Der Vorwurf: illegale Aktivitäten zugunsten von Flüchtlingen, so etwa die Gründung einer Müll-Beseitigungs-Kooperative im Dorf ohne Ausschreibung. Der aktive Dorfvorsteher wurde aus Riace verbannt, die Flüchtlinge wurden umgesiedelt, zumeist in Auffanglager, manche auch des Landes verwiesen. Heute ist Riace wieder ein sterbendes Dorf. Wie so viele in Italiens armem Süden.
#pensioni #sud #migrazioni #fisco
•••
Firmen zahlen knapp 6,6 Milliarden Euro bei 5G-Auktion (Welt)
Il 12 giugno si sono concluse in Germania le aste per l’assegnazione delle frequenze 5G, aspetto cruciale del lungo e accidentato percorso del Paese lungo la via della Digitalisierung.
Die längste Auktion von deutschen Mobilfunkfrequenzen ist beendet. Die vier Provider – die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Drillisch – bezahlen für die 5G-Frequenzblöcke insgesamt 6,55 Milliarden Euro, wie die Bundesnetzagentur am Mittwoch mitteilte. Das ist mehr als erwartet – Fachleute hatten nur mit drei bis fünf Milliarden Euro gerechnet.
#5G #aste #digitalisierung #tecnologia #economia
•••
“Ab 15.24 Uhr arbeiten Frauen gratis” (Süddeutsche Zeitung)
Intervista a Corinne Schärer, una delle fondatrici del movimento Frauenstreik (sciopero delle donne) in Svizzera, Paese distante dall’UE sulla parità di genere. Gli scioperi iniziano alle 15:24 perché da quel momento le donne, rispetto agli uomini, lavorano gratis.
Um 15.24 Uhr werden die Frauen dann ihre Arbeit niederlegen. Frauen verdienen in der Schweiz ein Fünftel weniger als Männer, auf einen achtstündigen Arbeitstag gerechnet bedeutet das: Ab 15.24 Uhr arbeiten Frauen gratis. Wir haben deshalb dazu aufgerufen, zu dieser Zeit Feierabend zu machen. Dann wird es in ganz vielen Städten Kundgebungen und Demonstrationen geben, zum Beispiel in Bern, Zürich, Basel, Lausanne, Genf und Bellinzona.
#Schweiz #frauenstreik #genere #discriminazione #lavoro